Warum Nachhaltigkeit im Wohnraum zählt
Natürliche Materialien wie Lehmputz und Massivholz regulieren Feuchte, neutralisieren Gerüche und reduzieren Schadstoffe. Wer schon einmal in einem Lehmbau geschlafen hat, kennt das ruhige, trockene Gefühl am Morgen, das synthetische Oberflächen selten bieten.
Warum Nachhaltigkeit im Wohnraum zählt
Nachhaltige Innenarchitektur bedeutet weniger Müll, reparierbare Komponenten und Materialien, die sich wiederverwenden lassen. Kreislaufdesign reduziert den ökologischen Fußabdruck messbar und schafft Räume, die sich ohne Abfallberge weiterentwickeln dürfen.
